In unserer sich rasch verändernden Arbeitswelt sind die Anforderungen an Flexibilität, Mobilität und Eigeninitiative gestiegen - der Stressfaktor ebenso. Unsere Gesellschaft fordert die Menschen
oft über ihre eigenen Grenzen hinaus. Seelische und körperliche Erschöpfung sind die Folgen. Die Gefahr des „Ausbrennens“ ist gegeben. Ein Begriff ist dafür populär geworden: „Burn-out“ .
Menschen mit drohendem Burn-out brauchen Unterstützung. Der Prozess verläuft schleichend und oft unbemerkt, so dass Hilfe häufig zu spät in Anspruch genommen wird.
Burn-out-Coaching ersetzt keine ärztliche Diagnose und Therapie. Es kann helfen, prophylaktische und / oder unterstützende Maßnahmen in Gang zu setzen.
Burn-out-Coaching unterstützt,
Burn-out-Coaching ist möglich als Einzel- oder Teamcoaching. Elemente sind Informationen zum Burn-out-Syndrom, Tests zur Analyse von Stressoren, Stresssymptomen u.a., Körperwahrnehmungsübungen (z.B. „Bodyscan“), Progressive Muskelentspannung, situative Einzelfallarbeit.